Graffiti gegen Bomben auf Wohngebiete
- Oktober 3, 2021
- 12:00 pm
- München
- Event, igotshot.photo
Über die Kampagne „Stop Bombing Civilians"
worum geht's
Explosivwaffen töten oder verletzen jedes Jahr zehntausende Zivilist*innen weltweit, hinterlassen verwüstete Städte im Irak, in Afghanistan, Syrien oder Jemen, führen zu starken psychologischen Traumata, zu Vertreibung und Verarmung der Bevölkerung, zerstören lebensnotwendige Infrastrukturen und zerrütten das soziale und wirtschaftliche Gefüge. Wenn Explosivwaffen in bewohnten Gebieten eingesetzt werden, sind 90% der Opfer Zivilist*innen. Besonders die Flächenwirkung vieler Explosivwaffen macht ihren Einsatz in Wohngebieten verhängnisvoll. Deshalb setzt sich Handicap International mit der Kampagne „Stop Bombing Civilians“ für eine politische Erklärung zum Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten ein.
Video Reels aus Instagram by CV
Programm
Sonntag, 03.10.2021
ab 12 Uhr
- JAMARAM live!
Begrüßung und Eröffnung
ab 12.00 Uhr: Künstler finalisieren die Hauswand
ab 12.00 Uhr: Besucher*innen gestalten eigene Botschaften
14.00 Uhr: JAMARAM – live!
14.15 Uhr: Begrüßung Geschäftsführerinnen Magdalena Waller und Dr. Inez Kipfer-Didavi
14.20 Uhr: Verlesung schriftliches Grußwort der 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Schirmherrschaft)
14.25 Uhr: LANDO und Tom Lugo von JAMARAM zur Strahlkraft des Graffiti
14.35 Uhr: Dr. Eva Maria Fischer von Handicap International e.V. zur Kampagne „Stop Bombing Civilians“
14.45 Uhr: Enthüllung der Wandtafel
14.50 Uhr: Fototermin und Interviews
Ort
Werksviertel-Mitte München, Atelierstraße, WERK9
Eintritt frei